• Zum Inhalt wechseln
  • Zum Hauptmenü wechseln
  • Zum Navigationspfad wechseln
  • Zur Suche wechseln
  • Zur Sprachauswahl wechseln
  • Zur Servicenavigation wechseln
Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt
  •  Kontakt
  • Quicklinks
    • THWS Homepage
    • THWS International
    • IT Service Center
    • Bibliothek
    • Bewerbung und Immatrikulation
    • E-Learning
    • Campusportal
    • Infoboard
    • Telefonverzeichnis
    • FAQs
Bei Aktivieren des Elements werden Sie auf die Startseite der THWS-Webseite weitergeleitet
Fakultät Architektur und Bauingenieurwesen
  • FakultätDie Fakultät
    im Überblick
    FakultätsleitungPersonen
    Räumlichkeiten
    Internationales
    FAQsFachschaft
    Bachelorstudium Architektur
    Bachelorstudium Bauingenieurwesen
    Masterstudium Integrales Planen und Bauen
    Forschung
  • JobbörseJobs und Praktika
    für Studierende
    Alle Jobangebote
    Bachelorstudium Architektur
    Bachelorstudium Bauingenieurwesen
    Masterstudium Integrales Planen und Bauen
    Forschung
  • AktivitätenExkursionen, Feste
    und vieles mehr
    werkFABrik
    Wettbewerbe und AuszeichnungenExkursionen
    BegegnungenVortragsreihe AK Bauhütte
    Ausstellungen im Studiengang ArchitekturVeröffentlichungenStudentische Veranstaltungen
    Bachelorstudium Architektur
    Bachelorstudium Bauingenieurwesen
    Masterstudium Integrales Planen und Bauen
    Forschung
Bei Aktivieren des Elements werden Sie auf die Startseite der THWS-Webseite weitergeleitet
Fakultät Architektur und Bauingenieurwesen
  • Fakultät
    • Fakultätsleitung
    • Personen
      • Professorinnen und Professoren
      • Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Räumlichkeiten
      • Campusführung
    • Internationales
    • FAQs
    • Fachschaft
  • Jobbörse
    • Alle Jobangebote
  • Aktivitäten
    • werkFABrik
    • Wettbewerbe und Auszeichnungen
      • Extern
      • Intern
    • Exkursionen
    • Begegnungen
    • Vortragsreihe AK Bauhütte
      • Hintergrund
    • Ausstellungen im Studiengang Architektur
    • Veröffentlichungen
    • Studentische Veranstaltungen
  • Bachelorstudium Architektur
    • Informationen für Studieninteressierte
      • Profil des Studiengangs
      • Bewerbung und Vorpraktikum
      • Lehr- und Studieninhalte
      • Einblicke in den Studiengang
      • Berufliche Perspektiven
      • Infomaterial zum Download
      • Studienberatung
      • NEU - Kooperatives Studienangebot
    • Informationen für Studierende
      • Dokumente und Formulare
      • Praxissemester
      • Auslandssemester
        • Bewerbung
      • Akademischer Kalender
      • Meistgesucht
    • Kontakt
  • Bachelorstudium Bauingenieurwesen
    • Bachelor Bauingenieurwesen
      • Informationen für Studieninteressierte
        • NEU - digitaler Bauingenieur (Studium ab WS 23/24)
        • Profil des Studiengangs
        • Bewerbung und Vorpraktikum
        • Lehr- und Studieninhalte
        • Einblicke in den Studiengang
        • Berufliche Perspektiven
        • Infomaterial zum Download
        • Studienberatung und Selbsteinschätzungstest
        • NEU - Duale Studienangebote
      • Informationen für Studierende
        • Dokumente und Formulare
        • Praxissemester
        • Auslandssemester
          • Bewerbung
        • Akademischer Kalender
        • Meistgesucht
      • Kontakt
    • Bachelor Bauingenieurwesen - Digitales Planen und Bauen
      • Informationen für Studieninteressierte
        • Profil des Studiengangs
        • Bewerbung und Vorpraktikum
        • Lehr- und Studieninhalte
        • Berufliche Perspektiven
        • Studienberatung
        • Duale Studienangebote
      • Informationen für Studierende
        • Dokumente und Formulare
        • Praxissemester
        • Auslandssemester
        • Akademischer Kalender
        • Meistgesucht
      • Kontakt
  • Masterstudium Integrales Planen und Bauen
    • Studienschwerpunkt Projektentwicklung
      • Informationen für Studieninteressierte
        • Profil der Studiengänge
        • Bewerbung
        • Lehr- und Studieninhalte
        • Einblicke in die Studiengänge
        • Berufliche Perspektiven
        • Studienberatung
      • Informationen für Studierende
        • Dokumente und Formulare
        • Akademischer Kalender
        • Meistgesucht
      • Kontakt
    • Studienschwerpunkt Forschung
      • Informationen für Studieninteressierte
        • Profil des Studienganges
        • Lehr- und Studieninhalte
        • Berufliche Perspektiven
        • Studienberatung
      • Bewerbung
      • Informationen für Studierende
        • Dokumente und Formulare
        • Akademischer Kalender
        • Meistgesucht
      • Kontakt
  • Forschung
    • Forschungsthemen
      • NiB-TB
      • BIM - Building Information Methode
      • Sanierungsstrategien
  • Quicklinks
    • THWS Homepage
    • THWS International
    • IT Service Center
    • Bibliothek
    • Bewerbung und Immatrikulation
    • E-Learning
    • Campusportal
    • Infoboard
    • Telefonverzeichnis
    • FAQs
  • Service
    • THWS
      • News - Presse
      • Stellenausschreibungen der THWS
      • Intranet
    • Social Media
      • Instagram
      • werkFABrik
    • Rechtliches
      • Impressum
      • Barrierefreiheit
      • Datenschutz
  • Deutsch
  • Deutsch
  • Kontrast ändern

  1. Startseite
  2. Fakultät
  3. Personen
  4. Professorinnen und Professoren

Professorinnen und Professoren

Prof. Christian Hofmann

Fakultät Architektur und Bauingenieurwesen

Telefon
+49 931 3511-8496
E-Mail
christian.hofmann[at]thws.de
Besucheranschrift
Röntgenring 8
97070 Würzburg
Raum
D.4.06
Sprechstunden

Sommersemester 2025
Montag 14:00 bis 16:30 Uhr

hier geht es zu den Terminen

Die Sprechstunden finden im Raum D 4.06 oder nach Vereinbarung per ZOOM statt.
(Einfach klicken! Sie bekommen keinen extra Link zugeschickt!)

Aufgabenbereich(e)

Digitales Planen und Bauen (siehe Lehrgebiet)

Profilbild Prof. Christian Hofmann

Lehrgebiete

Digitales Planen und Bauen

Das Fachgebiet "Digitales Planen und Bauen" umfasst eine innovative Verknüpfungen von digitalen Technologien mit den traditionellen Prozessen der Architektur, Ingenieurwissenschaften, Bauausführung und Gebäudebetrieb.

Ziel dabei ist es, die Planung, Realisierung, Management von Bauvorhaben, sowie den Betrieb und Rückbau von Bauwerken durch den Einsatz digitaler Werkzeuge und Methoden zu optimieren. Dieser Ansatz trägt entscheidend zur Steigerung von Effizienz, Qualität, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit in der Bauindustrie bei.

Das Lehrgebiet ist Interdisziplinär und findet sich somit in vielen Modulen wieder.

Schwerpunkte:

  • CAD (3D Bauwerksinformationsmodelle)
  • Bauinformatik
  • Visuelles Programmieren
  • Building Information Modeling (BIM)
  • Digitale Prozesse in der AVA und im Baubetrieb
  • Realtime Rendering
  • Virtual und Mixed-Reality
  • Generativ Design
  • Datenanalyse und KI

Die Forschung bildet bewusst keinen Schwerpunkt. Die Ausbildung fokussiert sich auf die Vermittlung von theoretischem Wissen und auf die Anwendung vorhandener, neuer Werkzeuge.

Forschungsschwerpunkte

Kooperationsangebot für die Wirtschaft / Praxis

Bevorzugte Kooperation mit der Wirtschaft / Praxis im Bereich der digitalen Prozessgestaltung. Technologietransfer durch:

  • Beratung
  • Bachelor-/Masterarbeit
  • Personaltransfer
  • Bildung / Vorträge

Sie haben Interesse an einer Zusammenarbeit mit der THWS im Bereich digitaler Planungs- und Bauprozesse, dann schreiben Sie mir gerne.

Vita

Lebenslauf

Architekt Prof. M.Eng. Dipl.-Ing. (FH) Christian Hofmann studierte bis 2005 Architektur an der FHWS. Postgraduard studierte er neben seiner Tätigkeit als Architekt von 2005 bis 2007 Bauprojektmanagement, ebenfalls an der FHWS. Nach einem Wettbewerbserfolg gründete er 2007 zusammen mit zwei Kommilitonen, Andreas Ebner und Aleksandra Dlugajczyk das Architekturbüro hedarchitekten GmbH, dass 2012, nach dem Erwerb des Planungsbüros Reinhard May in mayarchitekten GmbH umbenannt wurde.

Prof. Christian Hofmann hat eine Vielzahl von Architekturprojekten geleitet und umgesetzt. Von Neubauten und Sanierungen im Wohnbereich und in der Weinarchitektur bis hin zu gewerblichen Projekten und Infrastruktureinrichtungen, sind seine praktischen Erfahrungen vielseitig. Seine Arbeit ist geprägt durch die Anwendung der BIM-Methode, die eine effiziente und innovative Planung und Realisierung von Bauvorhaben ermöglicht. Als einer der ersten Büros in Deutschland planen mayarchitekten bereits seit 2007 komplett mit 3D-Bauwerksinformationsmodellen und ergänzten die BIM-Methode im Laufe der Jahren mit verschieden Anwendungsfällen.

Die erlangte praktische Erfahrung im Bereich, BIM und digitalisierter Planung vermittelt er seit März 2024 im Zuge seiner Professur unseren Studierenden.


Weitere Informationen unter:
www.linkedin.com/in/prof-christian-hofmann

Weitere Informationen

BIM-Lab Professional

Die Fakultät Architektur und Bauingenieurwesen (FAB) an der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS) bietet praxisnahe Studiengänge und Weiterbildungen mit besonderem Schwerpunkt auf Building Information Modeling (BIM). Unter der Leitung von Architekt Prof. Christian Hofmann bilden wir Studierende sowie Fachkräfte konsequent nach den neuesten Standards und Zertifizierungsanforderungen von buildingSMART International und VDI aus. Dabei verbinden wir eine fundierte Hochschulausbildung mit anwendungsorientierter Forschung, um den Anforderungen der Bau- und Immobilienbranche nachhaltig gerecht zu werden.

Der von BuildungSMART und VDI zertifizierte Kurs „BIM-Basic“ greift dabei wesentliche Prozesse der Planung und der Ausführung auf und vermittelt in ersten praktischen Anwendungen das BIM keine Raketenwissenschaft ist, sondern eine Anpassung der alten Prozesse auf die neue Basis, dem 3D-Bauwerksinformationsmodells.

Wesentliche Lernziele:

Sie verstehen die grundlegenden Prinzipien und Schlüsselterminologien von BIM und openBIM, sowie die wichtigsten buildingSMART-Standards (z.B. IFC) und Normen (z.B. ISO 19650).

Sie können die wesentlichen Prozesse und Rollen im BIM-Kontext erklären und wissen, wie ein konsistentes Informationsmanagement gemäß ISO 19650 organisiert wird.

Sie kennen durch erste praktische Anwendung die Vorteile und Ziele von BIM in allen Phasen des Lebenszyklus eines Bauwerks und sind in der Lage, diese praxisorientiert einzuordnen.

Das Angebot richtet sich sowohl an unsere Studierenden als auch an interessierte Fachkräfte.

 

 

 

 

Dokument(e)
vk_visitenkarten_christian.jpg

Fakultät

  • Fakultätsleitung
  • Personen
    • Professorinnen und Professoren
    • Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Räumlichkeiten
  • Internationales
  • FAQs
  • Fachschaft
Bachelor-
studium
Architektur
Bachelor-
studium
Bauingenieurwesen
Masterstudium Integrales Planen und BauenForschung

Kontakt

Fakultät Architektur und Bauingenieurwesen

Röntgenring 8
97070 Würzburg

Telefon +49 931 3511-9002
E-Mail dekanat.fab[at]thws.de
Anfahrt | Wegbeschreibung

Röntgenring 8, 97070 Würzburg
  • News - Presse
  • Stellenausschreibungen der THWS
  • Intranet
  • Instagram
  • werkFABrik
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz