Nachhaltigkeit im Bauwesen – Transformation Betonbau (NiB-TB)
Exposé
Das Projekt hat das Ziel die Nachhaltigkeit im Bauwesen durch die Transformation im Betonbau zu steigern. Der Fokus liegt auf der Steigerung des Recyclingbetonanteils zur Schaffung wirtschaftlicher und technologischer Wettbewerbsvorteile für die beteiligten KMU. Dies erfolgt durch die Entwicklung optimierter Betonrezepturen mithilfe des Technologietransfers von der THWS in die KMU. Daraus resultiert eine Steigerung der Kreislaufwirtschaft und die damit verbundene Senkung der CO2‐Emissionen des Baugewerbes. Konkret erfolgt das durch reduzierte Transportwege und neue Betonrezepturen mittels betontechnologischer Optimierungsverfahren.
Erste (bereits veröffentlichte) Ergebnisse
folgen noch
An der Forschung beteiligten FAB-Personen
- Projektleiter: Prof. Dr.-Ing. Christian Fischer
- Projektbearbeiter: Veit Sauer, M. Sc.
(Externe) Partner/-innen des Forschungsthemas
- Adler-Krönert Ingenieure, PartG
- Beuerlein GmbH & Co. KG
- Beuschlein Transportbeton GmbH & Co. KG
- Englert Ziegelwerk GmbH
- Glöckle Bauunternehmung Holding GmbH
- GMP – Geotechnik GmbH & Co. KG
- Göbel Hochbau GmbH
- LZR Lenz-Ziegler-Reifenscheid GmbH
- Otto Heil GmbH & Co. KG
- Ruppert GmbH & Co. KG
- TRAGRAUM Ingenieure, PartmbB
Laufzeit des Forschungsthemas
2024- 2027
Förderung / Finanzierung
Kofinanziert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE)
Ansprechpartner
Veit Sauer, M. Sc.