Räumlichkeiten

Die Räumlichkeiten der Fakultät Architektur und Bauingenieurwesen sind vielfältig. Von Vorlesungssälen, über Labore und Werkstätten, bis hin zu studentischen Arbeitsplätzen soll den Studierenden ein möglichst kreatives sowie produktives Arbeits- und Lernumfeld ermöglicht werden. Im Folgenden können Sie einen Blick in die verschiedenen Räumlichkeiten der Fakultät werfen.

Arbeitsplätze

Vorlesungen und seminaristischer Unterricht in größeren Gruppen bilden nur einen Teil der Unterrichtsform ab. Im Vordergrund der Lehre stehen ebenso die Projektarbeit sowie die damit verbundenen Korrekturgespräche am Arbeitstisch im direkten Austausch mit Professoren und Lehrbeauftragten.

Seit dem Sommersemester 2019 stehen den Studierenden zusätzlich zwei Arbeitsplattformen zur Verfügung. Die mehr als 70 studentischen Arbeitsplätze sollen ein Forum ermöglichen, um eigenverantwortlich und kooperativ arbeiten zu können.

Mehrere Tische und Stühle stehen geordnet zwischen Fensterfront und Säulen.
Mehrere Tische und Stühle stehen gereiht vor einer Wand.
Mehrere Tische und Stühle stehen vor Säulen und Türen.
Mehrere Tische und Stühle stehen vor einer Fensterfront.

Cafeteria

Die Cafeteria am Röntgenring 8 befindet sich im ersten Obergeschoss des D-Baus. Dort werden belegte Brötchen, Bagels, warme Snacks und süße Teilchen sowie eine Auswahl an fair gehandelten Kaffespezialitäten angeboten. Insbesondere zwischen den Vorlesungszeiten kommen hier gerne Studierende wie auch Lehrende zusammen, um einen Pause einzulegen.

Ansprechpartnerin: Monika Hergenröther
Öffnungszeiten: Mo.-Do. 7:45-10:15 Uhr und 10:45-14:45 Uhr; Fr. 7:45-10:15 Uhr und 10:45-12:15 Uhr

Mehrere Sitzhocker stehen zwischen zwei Stehtischen. Links und rechts befinden sich weitere Sitzmöglichkeiten.
Sitzmöglichkeiten neben einer Kaffeebar.
Sitzmöglichkeiten vor Snack- und Getränkeautomaten sowie der Kaffeebar.
Sitzmöglichkeiten neben einem leeren Verkaufstresen.

Druck- und 3D-Druckwerkstatt

Neben der Ausstattung einer Druckwerkstatt mit Druckern und Großformatplottern bietet die Fakultät auch eine 3D-Druckwerkstatt mit eigenem Laserschneideplotter und 3D-Druckern. Dort haben Studierende die Möglichkeit, die am Rechner unter Zuhilfenahme modernster CAD/CAAD-Werkzeuge erstellten Arbeiten, in die "reale" Welt zu transferieren.

Ansprechpartner: Horst Hofmann, Matthias Schmidt
Öffnungszeiten: nach Rücksprache

Große 3D-Druck-Maschine steht neben einer Treppe.
Große 3D-Druck-Maschine neben einer Treppe im Anschnitt. Dahinter befindet sich eine Schneidemaschine sowie ein Großformatdrucker.

Präsenzbibliothek

Den Studierenden der Fakultät Architektur und Bauingenieurwesen steht im Raum D.5.01a eine kleine Präsenzbibliothek zur Verfügung. Vorhanden sind aktuelle Zeitschriften für Architekten und Bauingenieure, sowie ein Überblick über die wichtigsten Lehrbücher, die vor Ort genutzt werden können. Der Zugang ist während der Öffnungszeiten des Gebäudes den Hochschulangehörigen mit der THWS-Karte möglich. Der ausleihbare Bestand an Fachbüchern befindet sich in der Zentralbibliothek der Hochschule im Gebäude Sanderring 8a.  

Ansprechpartner: Karin Fella (Mitarbeiterin Zentralbibliothek)
Öffnungszeiten: entsprechen den Gebäudeöffnungszeiten der THWS

Vor einem Kopierer und einem Regal mit Zeitschriften steht ein großer Tisch mit Stühlen am Fenster.
Vor einem Regal-System mit Büchern steht ein großer Tisch mit Stühlen am Fenster.

Baustofflabor

Das Baustofflabor bietet einerseits die Möglichkeit, die Eigenschaften verschiedenster Werkstoffe zu untersuchen. Hierfür stehen Zug- und Druckprüfmaschinen für statische und zyklische Beanspruchungen bis zu einer Kraft von 2.000 kN zur Verfügung. Mittels Potentiostat und verschiedenen Messzellen sind korrosionstechnische Untersuchungen möglich. Speziell an Betonen und Mörteln können auch Untersuchungen zur Dauerhaftigkeit bzgl. Chlorideindringung (RCM-Test) und beschleunigter Carbonatisierung sowie Temperatur- und Feuchtezyklen im Klimaschrank durchgeführt werden. Aber auch die Herstellung von Beton und Mörtel an den zugehörigen Mischern, Frischbetonuntersuchungen und die Weiterverarbeitung sind möglich. Aufgrund der Komplexität der vorhandenen Geräte ist das selbstständige Arbeiten nur nach erfolgter Einweisung und Terminabsprache möglich. Die Nutzung des Baustofflabors steht, neben dem Semesterbetrieb, vorrangig Studierenden für ihre Abschlussarbeiten oder Forschungsarbeiten zur Verfügung.

 

Laborleiter: Prof. Dr.-Ing. Christian Fischer
Ansprechpartner: Egon Müller
Öffnungszeiten: nach Rücksprache

Arbeitsflächen mit Schubladen zwischen Säulen. Darauf befinden sich Arbeitsmaterialien.
Holzkonstruktion im Vordergrund vor Maschinen und einem Computer.
Arbeitsplätze zum Arbeiten mit Beton. Rechts steht ein Betonmischer.
Männerhand hält einen von vielen Betonsteinhälften..

Modellbauwerkstatt

Die Modellbauwerkstatt, ausgestattet mit allen notwendigen Maschinen und Werkzeugen, bietet die Möglichkeit, die im Rahmen des Studiums notwendigen Modelle auf höchsten Niveau zu erstellen. Unter der Anleitung des erfahrenen Werkstattleiters werden so die Entwurfsideen in anschauliche und überzeugende Modelle umgesetzt. Vom kleinen Massenmodell bis zu komplexen Modellen in großen Maßstäben entstehen hier.

Werkstattleiterin: Prof. Dipl.-Ing. Dorothea Voitländer
Ansprechpartner: Carsten Schäfer 
Öffnungszeiten: Mo.-Do. 7:30-17:00 Uhr, Fr. 7:30-15:00 Uhr

Tische mit Stühlen stehen an einer Fensterfront vor einer Trennwand aus Holz und Glas.
Tische mit Stühlen stehen vor einer Schrankwand und einer Trennwand aus Holz und Glas.

Schweißlabor

Im Schweißlabor der Fakultät haben die Studierenden die Möglichkeit, die drei gängigsten Schweißverfahren kennen zu lernen: Metall Aktivgasschweißen (MAG), Wolfram-Inertgasschweißen (WIG) und E-Handschweißen. Im praxisnahen Umgang mit Schweißgeräten können die Studierenden die verschiedenen Schweißverfahren selbst ausprobieren. Ferner können dort auch Experimente im Rahmen ihrer Bachelorarbeit durchführen. Bei all dem steht den Studierenden immer ein erfahrener Mitarbeiter unterstützend zur Seite.

Laborleiter: Prof. Dr.-Ing. Michael Volz
Ansprechpartner: Andreas Hack
Öffnungszeiten: nach Rücksprache

Ein Tisch mit Helm, Handschuhen sowie Schweiß-Utensilien steht vor einem schwarzen Vorhang und unter einer Abzugshaube.
Helm, Handschuhe sowie verschiedenste Materialien zum Schweißen liegen auf einer Metallplatte mit Löchern.

Wasserbaulabor

Das Wasserbaulabor ist mit einzelnen Versuchsständen ausgerüstet, die derart gestaltet sind, dass sie im Rahmen der Lehre zu Anschauungszwecken und zur Durchführung praktischer hydraulischer Versuche durch den Studierenden verwendet werden können. Dazu gehören ein Versuchsgerinne mit verschiedenen Messeinrichtungen (Messharfe, Stechpegel, Messflügel, Heberwehr, Überfallwehr) und variabler Ausrüstung, ein Prüfstand für Rohrreibungsverluste, ein Hydraulik-Versuchsstand (Blendendurchfluss, Venturirohr, Strömungsarten), verschiedene Messflügel auch für Felduntersuchungen sowie weitere Messgeräte (z.B. für Hydrostatik). Neben der Nutzung in der Lehre können mit Hilfe der Einrichtungen spezielle Fragestellungen aus dem Bereich des Wasserbaus und der Hydraulik untersucht werden. Zur Auswertung stehen PC und Software zur Verfügung.

Laborleiter: Prof. Dr.-Ing. Gerald Steinmann
Ansprechpartner: Andreas Hack 
Öffnungszeiten: nach Rücksprache

Großer Monitor steht zwischen einem Arbeitstisch mit Stühlen und einem Wasserkanal.
Leerer Wasserkanal mit Messinstrumenten im Vordergrund.
Wasser strömt in den Wasserkanal.
Wassermessinstrument steht auf einem Tisch. Im Hintergrund stehen weitere Messinstrumente im Regal.

Weitere Räumlichkeiten

  • IT-Labor und Rechnerpool
  • Vorlesungssäle